Verantwortungsvolles Spielen
Chicken Road ist ein spannendes Spiel, aber wie bei jedem Glücksspiel sollten Risiken nicht unterschätzt werden. Spielen sollte in erster Linie Spaß machen und darf nicht zu finanziellen oder persönlichen Problemen führen. Unser Team betont deshalb: Nur wer verantwortungsbewusst spielt, kann langfristig genießen. Zudem sollten Sie nur in seriösen, lizenzierten Online-Casinos spielen, da diese strengen gesetzlichen Auflagen unterliegen und den Spielerschutz fördern.
Warum verantwortungsbewusst spielen wichtig ist
Experten warnen: „Glücksspiel kann süchtig machen“ Viele Menschen erhoffen sich bei Glücksspielen den großen Gewinn, erfahren jedoch oft hohe Verluste. Auch Chicken Road kann bei unkontrolliertem Spiel rasch zu Frust und Schulden führen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig Grenzen zu setzen und das Spiel stets als Unterhaltung zu betrachten, um finanzielle Schäden zu vermeiden.
Warnsignale erkennen
Spielen kann in Probleme abgleiten. Achten Sie auf diese Anzeichen von problematischem Spielverhalten:
- Ständiges Grübeln: Sie denken ständig an das nächste Chicken Road-Spiel oder sammeln Einsatzideen.
- Verlustjagd: Bei Verlusten setzen Sie sofort weiter, um verlorenes Geld zurückzugewinnen.
- Vernachlässigung: Arbeit, Familie und Hobbys bleiben liegen, weil Sie unbedingt spielen wollen.
- Schamgefühl: Sie empfinden Scham oder Schuldgefühle darüber, wie viel Geld Sie bereits beim Spielen verloren haben.
Wenn Sie solche Signale bei sich bemerken, sollten Sie sofort Hilfe suchen und Ihr Spielverhalten überdenken.
Tipps für verantwortungsbewusstes Spielverhalten
- Realistische Erwartungen: Legen Sie nicht alle Hoffnungen auf das Spiel, sondern denken Sie daran, dass Gewinne vom Zufall abhängen und kleine Einsätze sinnvoller sind.
- Limits setzen: Legen Sie vor dem Spielen ein Budget und eine zeitliche Begrenzung fest Halten Sie sich strikt daran und setzen Sie nur Geld ein, dessen Verlust Sie sich leisten können.
- Verluste akzeptieren: Versuchen Sie nicht, bereits verlorenes Geld durch weiteres Spielen auszugleichen. Gehen Sie nicht an das Spiel, um Verluste zurückzugewinnen – das führt meist zu noch höheren Verlusten.
- Nur zum Vergnügen spielen: Sehen Sie Chicken Road als Freizeitunterhaltung und nicht als Einkommensquelle. Denken Sie daran, dass die Anbieter langfristig immer mehr Gewinn als die Spieler machen, auch wenn Sie hin und wieder kleine Gewinne erzielen.
- Klaren Kopf bewahren: Spielen Sie nicht, wenn Sie gestresst, traurig oder unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen sind. Mit einem klaren Kopf treffen Sie bessere Entscheidungen und vermeiden impulsives Setzen.
- Regelmäßig Pausen einlegen: Nehmen Sie sich zwischendurch Auszeiten, um Ihr Spielverhalten zu reflektieren. Machen Sie einen Selbsttest oder denken Sie darüber nach, ob Sie noch mit Freude dabei sind, bevor Sie weiterspielen.
- Ausgewogene Freizeit: Achten Sie darauf, dass Chicken Road nur einen kleinen Teil Ihres Lebens einnimmt. Beschäftigen Sie sich auch mit anderen Hobbys, Freunden und Aktivitäten – so bleibt das Spielen eine gelegentliche Freizeitbeschäftigung.
- Keine Schulden machen: Verwenden Sie niemals geliehenes Geld oder Kreditkarten, um Chicken Road zu spielen. Spielen Sie nur mit Geld, das Sie ohne Probleme entbehren können.
- Risikobewusst spielen: Wählen Sie zunächst kleinere Einsätze und niedrigere Risikostufen, bis Sie sich mit dem Spiel vertraut fühlen. So können Sie Ihr Verlustrisiko minimieren.
Denken Sie immer daran: Bei Chicken Road – wie bei allen Glücksspielen – ist ein Gewinn niemals sicher. Spielen Sie deshalb mit Bedacht und setzen Sie sich klare Grenzen. Nur so können Sie das Spiel langfristig verantwortungsvoll genießen.
Spielerschutzmaßnahmen
Viele Online-Casinos bieten Spielerschutz-Tools an, um problematischem Spiel vorzubeugen:
- Selbstausschluss: Sie können sich freiwillig sperren lassen und für Tage, Wochen oder Monate vom Spiel ausschließen.
- Einsatz- und Zeitlimits: Legen Sie in Ihrem Casino-Konto Limits fest, wie viel Geld und Zeit Sie maximal einsetzen möchten. Erreichen Sie das Limit, stoppt das System das Spiel automatisch.
- Reality-Checks: Einige Anbieter informieren nach einer gewissen Spielzeit darüber, wie viel Sie bereits eingesetzt haben, und fragen, ob Sie weiterspielen möchten.
Nutzen Sie diese Funktionen, um Ihr Spiel im Griff zu behalten und im Ernstfall rechtzeitig Abstand zu gewinnen.
Hilfe und Unterstützung
In Deutschland gibt es zahlreiche Hilfsangebote und Beratungsstellen für Glücksspielsüchtige und Betroffene:
- Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht – Unabhängige Anlaufstellen in jedem Bundesland, die kostenfrei und anonym über Hilfeangebote informieren.
- Check dein Spiel (BZgA) – Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Informationen, Online-Selbsttests und kostenloser Telefonberatung (0800 1372700)c.
- Fachverband Glücksspielsucht e.V. (FAGS) – Fachverband der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) mit speziellen Beratungsangeboten für Betroffene und Angehörige.
- Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) – Regulierungsbehörde für das staatliche Glücksspiel, die auch Spielerschutzmaßnahmen koordiniert.
- Hotlines: Kostenlose und anonyme Beratung bieten die bundesweiten Nummern 0800 0 77 66 11 und 0800 1 37 27 00.
- Selbsthilfegruppen: Es gibt bundesweit Selbsthilfegruppen (wie Anonyme Spieler), in denen Betroffene sich austauschen und gemeinsam Wege aus der Sucht finden können.
Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie merken, dass das Spielen überhandnimmt. Nur so kann Chicken Road langfristig reines Vergnügen bleiben.
Quellen: Informationen zu Spielsucht und Beratungsstellen wurden unter anderem von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen und dem Glücksspielpräventions-Portal „Landesweit gegen Glücksspielsucht“bereitgestellt.